Zugeordnete Einträge: Planetarium Aktuell

Jupiter, Saturn und Venus – Planeten in der Abenddämmerung

Die Planeten Jupiter, Saturn und Venus sind im November in der Abenddämmerung gut über dem südlichen Horizont sichtbar. Die Helligkeit betragen minus 2,3 mag (Jupiter), plus 0,7 mag (Saturn) und minus 4,4 mag (Venus). Sie werden noch bis Ende Dezember so sichtbar sein. Zurzeit befindet sich die Venus vor dem Tierkreissternbild Schütze im Südwesten, Saturn […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im November 2021

Venus, Jupiter und Saturn am Abend, Merkur am Morgen Auch in diesem Monat verringern sich Mittagshöhe der Sonne und die Länge des hellen Tages weiter. Am 23. erreicht die Sonne das Tierkreissternbild Skorpion, das sie am 29. bereits wieder in Richtung Schlangenträger verlässt. Zuvor hielt sie sich vor der Waage auf. Neumond ist am 4., […]

weiter lesen...

Sternbilder-Familien (?)

Einfärben der Karte nach Sternbilder-Gruppen, also nach mythologischen bzw. kultischem Zusammenhang liefert wieder ein anderes Bild: Referenzen: http://stellarium.org Zotti, G., Hoffmann, S. M., Wolf, A., Chéreau, F., & Chéreau, G. (2020). The Simulated Sky: Stellarium for Cultural Astronomy Research. Journal of Skyscape Archaeology, 6(2), 221–258. https://doi.org/10.1558/jsa.17822 Beitrag von Susanne M Hoffmann 

weiter lesen...

Der Sternhimmel im Oktober 2021

Venus in der Abenddämmerung, Jupiter und Saturn folgen, Merkur am Morgen Die mittägliche Sonnenhöhe verringert sich von 35 Grad bis zum Monatsende auf 25 Grad, damit auch die Länge des hellen Tages auf weniger als 10 Stunden. Am 31. verlässt die Sonne das Tierkreissternbild Jungfrau und zieht vor die Waage. Am 31. Oktober endet die […]

weiter lesen...

Venus und Mond am Abend

Der helle Planet Venus ist in diesem Sommer gut über dem südwestlichen Horizont sichtbar. Die Helligkeit beträgt minus 4,0 mag. Sie wird noch bis Ende Dezember sichtbar sein. Zurzeit befindet sich die Venus vor dem Tierkreissternbild Jungfrau in Westsüdwest. Bis Dezember wird sich ihr Untergangspunkt nach Südwest verschieben. Auf dem Foto vom 9. September 2021 […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im September 2021

Der Herbst beginnt Am 22. des Monats verabschiedet sich mit der Tagundnachtgleiche der diesjährige Sommer astronomisch und kalendarisch, bei uns auf der Nordhalbkugel beginnt der Herbst. Die Sonne quert um 21.21 Uhr Sommerzeit den Himmelsäquator in Richtung Süden. Sie hat das Tierkreissternbild Löwe verlassen und ist vor die Jungfrau gezogen. Am 7. September ist Neumond, […]

weiter lesen...

Jupiter und Saturn

Vor dem Tierkreissternbild Wassermann, ab 19. August vor dem Steinbock, strahlt der sehr helle Riesenplanet Jupiter. Er stand am 20. August in Opposition zur Sonne. Der Ringplanet Saturn stand vor dem Tierkreissternbild Steinbock am 2. August in Opposition. Jupiter und Saturn sind in der späteren Nacht die auffällig hellen Objekte am südlichen Himmel. In den […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im August 2021

Der aktivste Sternschnuppenmonat In diesem Monat nimmt die Länge des hellen Tages bereits wieder um eine Stunde ab. Die Sonne verlässt am 10. das Tierkreissternbild Krebs und zieht vor den Löwen. Neumond ist am 8. August, Vollmond am 22. Planet Venus ist der sogenannte „Abendstern“ am westlichen Himmel. Jupiter und Saturn sind in diesem Monat […]

weiter lesen...

Venus am Abendhimmel

Der helle Planet Venus ist in diesem Sommer gut über dem westlichen Horizont sichtbar. Die Helligkeit beträgt minus 3,9 mag. Sie wird noch bis Ende Dezember sichtbar sein. Zur Zeit befindet sich die Venus vor dem Tierkreissternbild Löwe in Westnordwest. Bis Dezember wird sich ihr Untergangspunkt nach Südwest verschieben. Auf dem Foto vom 21. Juli […]

weiter lesen...